
Harry Potter und das verwunschene Kind
Die Magie live in Hamburg
Willkommen zurück in Hogwarts! Erlebe mit Harry Potter und das verwunschene Kind J.K. Rowlings magisches Universum wie es noch nie möglich war: als fantastisches Theatererlebnis im Mehr! Theater in Hamburg. Die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine gehen da weiter, wo Magie zur Wirklichkeit wird: live auf der Bühne. Neunzehn Jahre sind vergangen, seit Harry Potter und seine Freunde die Welt der Zauberer gerettet haben. Doch die Schlacht ist noch nicht gewonnen: Denn das Dunkle kommt immer von dort, wo man es am wenigsten erwartet… Das Hamburger Mehr! Theater wurde für dieses spektakuläre Liveerlebnis aufwendig umgebaut. Es wird dich mitnehmen … auf eine magische Reise, die du nie mehr vergisst. weiterlesen
J.K. Rowling schrieb sieben weltberühmte Romane über das Leben des Zauberschülers Harry Potter von seinem elften bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr. Harry Potter und das verwunschene Kind greift Harrys Geschichte vom letzten Kapitel des siebten Bandes auf, neunzehn Jahre nach der Schlacht um Howgarts. Harry Potter ist jetzt Angestellter im Zaubereiministerium, Ehemann und Vater von drei Schulkindern. Als sein Sohn Albus Severus Potter sich zu ersten Mal auf die Reise zur Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei macht, erleben er und sein neuer Freund Scorpius Malfoy eine atemberaubende Geschichte voller Magie und unerwarteter Wendungen. Um Ihnen zu helfen, stürzen sich auch die drei Freunde Harry, Ron und Hermine in ein weiteres, aufregendes Abenteuer.
Harry Potter und das verwunschene Kind ist die einzige Geschichte von Harry Potter, die Du live erleben kannst – ein Theatererlebnis voller Magie direkt vor Deinen Augen. J.K. Rowling: „Ich habe jeden Moment geliebt. Es war ein wundervoller Prozess. Ich bin so stolz auf das Stück.“
Das Hamburger Mehr! Theater wurde für dieses spektakuläre Liveerlebnis aufwendig umgebaut. Es wird dich mitnehmen … auf eine magische Reise, die du nie mehr vergisst.

Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals auf Tour
Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte: Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal kommt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW nach Deutschland zurück. weiterlesen
„Time Warp“ zu den Wurzeln: RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW
Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung 1973 in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW wagt den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.
Don’t Dream It – Be It!

Moulin Rouge!
Das Musical
Moulin Rouge! Das Musical entführt in eine berauschende Welt, die teils Nachtclub, teils Tanzsaal, teils Theater, teils Traumwelt ist. Über 75 Songs wurden in die Produktion eingearbeitet, die über 160 Jahre populäre Musik von Offenbach bis Lady Gaga abbilden. weiterlesen
Das Moulin Rouge ist mehr als ein Nachtclub, es ist ein Wallfahrtsort der Sinne.“
Moulin Rouge! Das Musical entführt in eine berauschende Welt, die teils Nachtclub, teils Tanzsaal, teils Theater, teils Traumwelt ist. Über 75 Songs wurden in die Produktion eingearbeitet, die über 160 Jahre populäre Musik von Offenbach bis Lady Gaga abbilden.
Moulin Rouge! Das Musical eine Ode an die Wahrheit, Schönheit, Freiheit und – vor allem – die Liebe.
„… über leidenschaftliche Liebe, verzweifelte Liebe, verrückte Liebe – über die Sorte Liebe, die man nie mehr vergisst.“

Ballet Revolución
Mit neuer Show zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz!
Wenn die kubanischen Tänzerinnen und Tänzer von BALLET REVOLUCIÓN ihrer grenzenlosen Bewegungsfreude, ihrer Lebenslust und unvergleichlichen tänzerischen Perfektion... weiterlesen

STARLIGHT EXPRESS
Das rasanteste Musical der Welt – Live in Bochum
Reichlich PS, Action, Liebe und Freundschaft wie auch mitreißende Songs, eine spektakuläre Bühnenshow und aufwändige Kostüme – dies alles vereint das Erfolgs-Musical STARLIGHT EXPRESS! weiterlesen
Der „Life-Entertainment-Award“-Gewinner 2019, aus der Feder von Andrew Lloyd Weber, rollte 1988 das erste Mal über die Bochumer Gleise und verzauberte seitdem mehr als 17. Millionen Zuschauer. In der rasanten Geschichte um die kleine Dampflok Rusty, die waghalsig und mutig gegen seine Kontrahenten, die Diesellok Greaseball und den Newcomer E-Lok Electra, im jährlichen Rennen um die Weltmeisterschaft der Züge antritt, ist Spannung garantiert. Denn im Wettkampf geht es nicht nur um Ehre und Anerkennung, sondern ebenso um das Herz des neuen Erste-Klasse-Waggons Pearl.
Wird Rusty den jährlichen Sieger Greaseball schlagen und das Rennen um die Weltmeisterschaft der Züge gewinnen? Wer erobert den bezaubernden Erste-Klasse-Waggon Pearl? Finden Sie es heraus, im rasantesten Musical der Welt „STARLIGHT EXPRES“.

CATS
Das Musical
So magisch wie CATS ist kein anderes Musical der Welt. Unvergleichlich fantasievoll und elegant vereinen sich in Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk mitreißende Musik, aufsehenerregender Tanz und spektakuläre Kostüme zu einem aufregenden Ganzen. CATS wurde mit dem Laurence Olivier Award, sieben Tony Awards und drei Drama Desk Awards ausgezeichnet und hat alle Rekorde gebrochen: Vom Londoner West End bis zum New Yorker Broadway – mit über 73 Millionen Zuschauern weltweit ist CATS ein gefeierter Klassiker und zählt zu den Musicals mit der längsten Laufzeit überhaupt. weiterlesen
–
Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen verzaubert, wenn sich die Jellicle Katzen auf dem silbern schimmernden Schrottplatz zum alljährlichen Katzenball die Pfoten reichen: Im Mondlicht einer magischen Nacht wetteifern listig-charmante Charaktere wie der Zauberkater Mister Mistoffelees, die wunderschöne Victoria oder der Bösewicht Macavity um das Geschenk eines zweiten Lebens. Unvergleichlich dabei Andrew Lloyd Webbers Melodien, atemberaubend die Choreografien, die katzenhafte Bewegungen und menschliche Charakterzüge mühelos in sich vereinen, fantastisch das Bühnenbild und das einzigartige Kostümdesign – und zutiefst berührend einer der emotionalsten Momente der Musical-Geschichte: der Welthit „Memory“ der Katzen-Diva Grizabella.
Seit der Uraufführung in London im Jahr 1981 ist die Erfolgsgeschichte von CATS ungebrochen. Freuen Sie sich auf das fantasievolle Meisterwerk Andrew Lloyd Webbers, das bis heute seinesgleichen sucht. „Immer noch das Nonplusultra“, schwärmt die Times und der Daily Express aus London jubelt: „Besser kann eine Show nicht sein – absolut brillant!“

Disney DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
Die Original-Musicalfassung - Tournee Winter
Jeder Liebe wohnt ein Zauber inne. Was gibt es Schöneres, als ihre Geschichte wieder und wieder zu erleben? Disney Die Schöne und das Biest entführt uns in die Welt... weiterlesen

WEST SIDE STORY
Two Gangs. One Love.
In der New Yorker Upper West Side vibriert die Luft: Rivalisierende Straßengangs, leidenschaftliche Rhythmen, eine verhängnisvolle Feindschaft und mittendrin die ganz große Liebe, die dafür kämpft, alle Hindernisse zu überwinden – und tragisch scheitert. weiterlesen
Maria, Somewhere, America – die unvergänglichen Melodien Leonard Bernsteins und herausragenden Choreografien von Jerome Robbins haben ein ganzes Genre neu definiert. Bis heute gilt der Musical-Klassiker als unerreichte Nummer 1: mutig, brisant und wegweisend. Wie einzigartig zeitlos die West Side Story ist, beweist einmal mehr Steven Spielbergs oscarprämierte Neuverfilmung von 2021.
Mit einer spannungsgeladenen Neuinszenierung, gepaart mit der legendären Original-Choreografie, schlägt das internationale Creative-Team rund um den New Yorker Regisseur Lonny Price nun das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der West Side Story auf. Two Gangs. One Love: Eine unendliche, aber unmögliche Liebe – die universelle Macht, die bereits Romeo und Julia unsterblich machte, und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.

BERLIN BERLIN
Die große Show der goldenen 20er Jahre
Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. weiterlesen
Die Nacht ist eine Sünde wert
BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.
Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Yamato
The Drummers of Japan
Sie sind eine trommelnde Legende! Mit unbändiger Kraft, unfassbarer Synchronität, harmonischen Bildern und einer wohltuenden Prise Humor ... weiterlesen
Chousensha widmet sich dem Leben und seinen großen Herausforderungen: dem Abenteuer des Aufbruchs, dem Reiz neuer Aufgaben und den Verheißungen lang gehegter Träume. Unnachahmlich verknüpfen Yamato – The Drummers of Japan ihre Vision mit ihrer pulsierenden Kraft, fordern ihre Instrumente immer wieder heraus und suchen unaufhörlich neue Wege des Ausdrucks. Das Beben ihrer Trommeln und der Beat, der in den Körpern widerhallt, ist Quelle dieser schier unerschöpflichen Kreativität. Bei rekordverdächtigen Spitzenfrequenzen von bis zu 500 Schlägen pro Minute ist alles perfekt ineinander verwoben. Kaum eine andere Formation verbindet so gekonnt die ehrwürdige Tradition der asiatischen Trommelkunst mit dem kraftvollen Pulsschlag des modernen Japan.
Ganz in diesem Sinne zelebriert Chousensha neben klangvoller Trommelkunst auch die wegweisende Fusion von packenden Rhythmen und raffiniertem Modedesign. Kein Geringerer als der weltweit gefeierte Stardesigner Kansai Yamamoto steht den unerschütterlichen Virtuosen für ihr neues Bühnen-Abenteuer zur Seite. Schon in jungen Jahren sorgte der Japaner mit seinen spektakulären Bühnenoutfits für Stars wie David Bowie in der Kunstwelt für Furore. Heute würdigen Ausstellungen von Tokio über London bis Denver sein umfangreiches Werk. In Chousensha verschmelzen seine fantasievollen Entwürfe in ebenso farbenprächtigen wie extravaganten Kostümen mit dem vollen Sound der Trommeln zu einem atemberaubenden Gesamtkunstwerk.

STOMP
Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns
Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen! Zurück auf Tour sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere darin zuvor unbekannte Klangtiefen aus. weiterlesen
Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns
Ob Streichholzschachteln, Besen oder Spülbecken – der STOMP-Kosmos ist so vielfältig wie unerschöpflich. In ihm verwandeln sich die Dinge des Alltags zu singendem Müll und sinfonischem Schrott. STOMP steht niemals still. Es hüpft, springt, rutscht und hämmert sich seinen Weg nach vorn durch immer neue Klangwelten. Neben dem unermüdlichen Ideenreichtum der beiden STOMP-Erfinder Luke Cresswell und Steve McNicholas liegt das auch an den Menschen, die als gewitzte Schlagwerker auf der Bühne stehen: „Die Performer, die zu uns stoßen, bringen ihre Kultur mit, ihre Art zu stehen, ihre Art zu schauen, ihre Art sich zu bewegen“, so Luke Cresswell über das Erfolgsgeheimnis der Show: „Die jungen Leute, die heute in STOMP spielen, machen das anders als ich früher. Das ist gut, das bringt uns weiter.“ So bleibt STOMP seinen Wurzeln treu und entwickelt sich dennoch unermüdlich weiter.
Ein weltweites Phänomen
Was vor über 25 Jahren in den Straßen Großbritanniens mit Händen, Füßen und ein paar Besen begann, ist zu einem weltweiten Klangphänomen geworden: Im Londoner West End zählte STOMP 15 Jahre lang zu den absoluten Kassenmagneten. Die Show wurde sogar mit dem Olivier Award, dem wichtigsten britischen Theaterpreis, geehrt. Manhattan benannte derweil die 8th Street in „Stomp Avenue“ um und ließ das Empire State Building zu Ehren des 20. Broadway-Jahrestages von STOMP ganz in Rot erstrahlen.
Ein wild-wummernder Spaß!

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Essen, Mannheim
Der Märchenklassiker im Original mit Orchesterbegleitung „Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter – aber ein Jäger ist es nicht. Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe zum Ball – aber eine Prinzessin ist es nicht.“ weiterlesen
„Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter – aber ein Jäger ist es nicht. Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe zum Ball – aber eine Prinzessin ist es nicht.“ Wenn Sie dieses Rätsel lösen können, gehören Sie zweifellos zur riesigen Fangemeinde von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Alle Anhänger des klassischen Kultfilms dürfen sich schon jetzt ganz besonders auf die kommende Weihnachtszeit freuen: Dann ist der wunderbare Märchenklassiker nach ausverkauften Terminen im vergangenen Jahr endlich wieder in strahlendem Kinoformat und mit großem Orchester erleben.
Der tschechische Kultfilm aus dem Jahr 1973 gehört inzwischen zu Weihnachten wie Kerzenlicht und der Duft frischer Tannennadeln: Kein Wunder, dass viele sich gar nicht daran satt sehen können, wie Aschenbrödel auf ihrem Ritt durch tief verschneite Wälder ihrem Herzen folgt und schließlich ihren Traumprinzen und die große Liebe findet. Der Märchenfilm eroberte Millionen Herzen nicht zuletzt wegen der Musik Karel Svobodas, dessen Titelmelodien für Zeichentrickfilme wie Die Biene Maja, Wickie oder Nils Holgersson allesamt aus dem Kollektivgedächtnis kaum mehr wegzudenken sind. Eine aber scheint sie alle zu überflügeln und bei vielen Menschen auf direktem Wege Glücksgefühle hervorzurufen: Jene Musik, zu der die Prinzessin auf ihrem Schimmel durch den Schnee ins Glück jagt.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Frankfurt, Dortmund, Berlin, Baden-Baden, Köln
Der Märchenklassiker im Original mit Orchesterbegleitung „Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter – aber ein Jäger ist es nicht. Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe zum Ball – aber eine Prinzessin ist es nicht.“ weiterlesen
Der tschechische Kultfilm aus dem Jahr 1973 gehört inzwischen zu Weihnachten wie Kerzenlicht und der Duft frischer Tannennadeln: Kein Wunder, dass viele sich gar nicht daran satt sehen können, wie Aschenbrödel auf ihrem Ritt durch tief verschneite Wälder ihrem Herzen folgt und schließlich ihren Traumprinzen und die große Liebe findet. Der Märchenfilm eroberte Millionen Herzen nicht zuletzt wegen der Musik Karel Svobodas, dessen Titelmelodien für Zeichentrickfilme wie Die Biene Maja, Wickie oder Nils Holgersson allesamt aus dem Kollektivgedächtnis kaum mehr wegzudenken sind. Eine aber scheint sie alle zu überflügeln und bei vielen Menschen auf direktem Wege Glücksgefühle hervorzurufen: Jene Musik, zu der die Prinzessin auf ihrem Schimmel durch den Schnee ins Glück jagt.

The Sound Of Hans Zimmer & John Williams
Musik aus Harry Potter, Fluch der Karibik, Star Wars, The Dark Knight, Schindlers Liste, Gladiator, Jurassic Park u.v.a.
Selbst in Hollywood wird Soundtrack-Spezialisten nicht viel Zeit eingeräumt, um die frisch geschnittenen Kinobilder in das passende orchestrale Gewand zu kleiden. Und doch sind es oft gerade die Komponisten, die einem Film zur Unsterblichkeit verhelfen – mit genialen melodischen Einfällen und einem untrüglichen Gespür für Emotion und Dramatik. weiterlesen

Camina Burana
La Fura dels Baus
Eines der berühmtesten Chorwerke aller Zeiten trifft auf eine der außergewöhnlichsten Theatergruppen der Welt: Carl Orffs Carmina Burana begeisterte in der bildgewaltigen und spektakulären Inszenierung der katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus bereits über 250.000 Zuschauer weltweit und ist im Sommer 2020 exklusiv in der Kölner Philharmonie zu Gast. weiterlesen
Innovativ, exzentrisch und grenzüberschreitend
Das 1979 gegründete Theaterkollektiv La Fura dels Baus sorgt seit 40 Jahren international für Aufsehen. Am Anfang stand das interaktive Straßentheater, später kamen Tanz, Akrobatik und große Operninszenierungen hinzu. Zu ihren Projekten zählen die spektakuläre Inszenierung bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona, Opernproduktionen in den namhaften Opernhäusern rund um den Globus, aber auch das furiose Massen-Finale in Tom Tykwers Romanverfilmung Das Parfum. Die grenzüberschreitende Symbiose aller Disziplinen ist dabei ihr Markenzeichen. Literatur, Bühne, Kostüme, sowie Licht, Video und Choreografie verschmelzen in ihren Produktionen zu einem ebenso rauschhaften wie unvergesslichen Live-Erlebnis.

Irish Celtic
Mitreißend und mystisch, eine Reise in die Seele Irlands!
Mystisch und zauberhaft, dann wieder fröhlich und atemberaubend schnell: Gerade noch liegt etwas Magisches in der Luft, da wirbeln schon die ersten Tänzer über die Bühne. weiterlesen
Stimmungsvoller Rahmen ist das „Irish Celtic“, das Pub des alten Raubeins Paddy. Das geschichtsträchtige Lokal hat große Zeiten hinter sich, von denen sein Besitzer mit größter Begeisterung erzählt. Paddy führt dabei als herzlicher und überaus redseliger Gastgeber in unzähligen Anekdoten hinreißend humorvoll durch die Geschichte Irlands, seine Mythen und Legenden – vom keltischen Ursprung bis in die heutige Zeit.
Die Klassiker des Irish Folk dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Begleitet von wahren irischen Evergreens, illustrieren die Kostüme und Choreografien des fabelhaften Ensembles den Wandel der Zeit und beweisen: Tanz und Musik sind das Lebenselixier der grünen Insel!
Irish Celtic: bewegend und trunken vor Lebenslust. Entdecken Sie die Seele Irlands!

Fluch der Karibik – Disney In Concert
Der komplette Film mit Live-Orchester
Einer der originellsten Kinohits aller Zeiten kehrt zurück: Der erste Teil der Fluch-der-Karibik-Reihe, die in den vergangenen Jahren die Konzertsäle der Republik eroberte, ist erneut zu Gast in der Alten Oper Frankfurt. Jack Sparrows exzentrisch-charismatische Erscheinung als Piratenkapitän – unübertroffen dargestellt von Johnny Depp – hat dem Hause Disney einen der größten Kinoerfolge beschert. Ein Filmspektakel, dessen Abenteuercharakter von den beiden Filmmusikkomponisten Klaus Badelt und Hans Zimmer und ihrem untrüglichen Gespür für den richtigen Sound perfekt in Szene gesetzt wurde. weiterlesen
–
Ganz klar: Ohne die passende Musik wäre alles nur halb so schön. Die Original-Tonspur ist reduziert um die Musik – denn die kommt diesmal live: Ein Fest für alle Jack-Sparrow-Fans, möglich gemacht durch ausgeklügelte Technik, Großbildleinwand und ein fantastisches, vielfach Filmmusik-erprobtes Orchester. Während sich die Alte Oper in einen großen Kinosaal verwandelt, mutieren die Musiker des Symphonieorchesters Philharmonie Südwestfalen zu verwegenen Abenteurern – angeführt von „Kapitän“ Helmut Imig am Dirigentenpult, der sein orchestrales Schiff auch diesmal mit vollem Einsatz lenken wird.
Philharmonie Südwestfalen
Helmut Imig, Leitung

Harry Potter und der Stein der Weisen - in Concert
Der Kinofilm mit großem Orchester
J.K. Rowlings erfolgreiche Romanreihe um Harry Potter zog nicht nur weltweit eine ganze Generation in ihren Bann. Nun ist der erste Teil der Filmsaga Harry Potter und der Stein der Weisen auf Großbildleinwand und mit Orchesterbegleitung zu erleben. weiterlesen
„Du bist ein Zauberer, Harry“. Es ist der elfte Geburtstag des Waisenkinds, an dem der hünenhafte Hagrid jenen Satz ausspricht, der Harry Potters Leben auf den Kopf stellen wird. Denn der zarte Junge mit der runden Nickelbrille und der blitzförmigen Narbe auf der Stirn ist nicht irgendein Zauberer: Er allein soll die Fähigkeit besitzen, die Macht des dunklen Magiers Voldemort zu brechen. In Harry Potter und der Stein der Weisen – Live in Concert ist der erste Teil der Filmreihe erstmals auf einzigartige Weise zu erleben – mit der vollständigen, dramatischen Partitur von John Williams legendärer Filmmusik. Mit dabei: das markante „Hedwig’s Theme“, jenes geheimnisvolle Walzermotiv, das in den Nachfolgefilmen zur charakteristischen Hauptmelodie wurde und jedes Mal wieder für Gänsehautmomente sorgt.
HARRY POTTER characters, names and related indicia are © & ™ Warner Bros. Entertainment Inc. J.K. ROWLING`S WIZARDING WORLD™ J.K. Rowling and Warner Bros. Entertainment Inc. Publishing Rights © JKR. (s19)

Mnozil Brass
PHOENIX
Die ernsten Dinge des Lebens werden am 2020/2021 im Rosengarten Mannheim unernst genommen In den kaum 27 Jahren ihres Bestehens hat die Gruppe Mnozil Brass ausgiebig und mit großem Ernst Unernstes, ja sogar Heiteres gespielt. weiterlesen
In den kaum 27 Jahren ihres Bestehens hat die Gruppe Mnozil Brass ausgiebig und mit großem Ernst Unernstes, ja sogar Heiteres gespielt. Im neuen Programm „Phoenix“ werden die Spielregeln von Grund auf geändert: Ab sofort beleuchten wir mit angemessenem Unernst die ernsten Dinge des Lebens. Lustvoll werden all die kleinen Dämonen, die uns beim Streben nach dem Wahren, Edlen und Reinen immer im Weg stehen, einer gepfefferten bläserischen Reflexion unterzogen. Warum wollen wir gar nicht so heilig sein? Warum sind wir lieber haltsam als enthaltsam und wieso zum Teufel ist´s in der Nacht oft lustiger als am Tag? Mnozil Brass stellt sich diesem Fragenkomplex ausgiebig und angezuckert, immer mit einer Prise eingebildeter Altersweisheit im neuen Programm.

MEISTER DER PHANTASTIK
Markus Heitz, Bernhard Hennen, Kai Meyer
Zum ersten Mal gehen die MEISTER DER PHANTASTIK gemeinsam auf Tour. Sie verzaubern Millionen von Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Büchern. Jetzt nehmen die vielfach preisgekrönten Autoren die ZuhörerInnen live mit auf Reisen durch ihre phantastischen Welten. weiterlesen
Die kompetente Moderation übernimmt KATHLEEN WEISE, selbst Autorin und Lektorin.

CAVEMAN
Du sammeln, ich jagen!
Die Theater-Comedy für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. weiterlesen
CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können.
Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mitteilungsbedürfnis und trockenem Humor und ironischen Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „Rumsitzen, ohne zu reden“ bedeuten kann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unterhaltung unter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginnt und gleichzeitig endet.
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. In Deutschland startete das Stück im Jahr 2000 in der Regie von Esther Schweins und der Übersetzung von Kristian Bader.
CAVEMAN ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder, garantiert. Paare sehen sich an und sagen „Genau wie Du“. Das Stück macht süchtig, Rekorde wie: „Ich war zehn mal in der Vorstellung“ sind keine Seltenheit.
Inszenierung: ESTHER SCHWEINS

STAHLZEIT
Die spektakulärste RAMMSTEIN Tribute Show
STAHLZEIT zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk RAMMSTEIN. STAHLZEIT wird zu Recht als die Nummer 1 unter den Tribute Shows gehandelt. weiterlesen
STAHLZEIT zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk RAMMSTEIN. STAHLZEIT wird zu Recht als die Nummer 1 unter den Tribute Shows gehandelt. Mit enorm großem Aufwand kreiert die Band seit fast 15 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit 2 Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa. STAHLZEIT leben und atmen im Takt des musikalischen Brachial-Herzschlags. Durch ihre Adern fließt der unstillbare Drang auf der Bühne neue Dimensionen zu kreieren, die mit den Grenzen des Vorstellbaren kokettieren. Die Pyroshow wird so kompromisslos und spektakulär umgesetzt, dass man bei STAHLZEIT die Hitze bis zu den entferntesten Plätzen spüren kann. Schweiß, Feuer und diese einzigartige Energie fährt den Besuchern während der rund zweieinhalbstündigen Show durch Mark und Bein. Nirgendwo anders lässt sich der Spirit von RAMMSTEIN so hautnah erleben.
Ab Herbst 2019 ist STAHLZEIT mit „SCHUTT+ASCHE“ auf Tour. Eine neue Show mit einer neuen Setliste und vielen Weiterentwicklungen. Die neuen Hits von RAMMSTEIN sind mit im Gepäck und selbstverständlich auch die älteren Klassiker.

Christian CHAKO Habekost
„LIFE IS Ä COMEDY“
Christian Chako Habekost mit neuem Programm: Direkt, live un Mit!Mensche – Nach langer „Zwangs“pause kommt Chako im Frühjahr 22 mit brandneuem Material zurück auf die Bühnen der Metropolregion. Comedyantisch und nachdenklich zugleich. Und so persönlich, direkt und ungeschminkt wie noch nie zuvor in seiner 30-jährigen Karriere. „LIFE IS Ä COMEDY“ – der Titel ist so vielseitig wie die ganze Show: nur mit zwei Ä-Stricheln wird aus einem englischen Slogan ein pfälzischer Sinnspruch für ein dialektisches Multi-Kulti Comedy-Programm. weiterlesen
Direkt, live un Mit!Mensche
–
Nach langer „Zwangs“pause kommt Chako im Frühjahr 22 mit brandneuem Material zurück auf die Bühnen der Metropolregion. Comedyantisch und nachdenklich zugleich. Und so persönlich, direkt und ungeschminkt wie noch nie zuvor in seiner 30-jährigen Karriere. „LIFE IS Ä COMEDY“ – der Titel ist so vielseitig wie die ganze Show: nur mit zwei Ä-Stricheln wird aus einem englischen Slogan ein pfälzischer Sinnspruch für ein dialektisches Multi-Kulti Comedy-Programm.
Chako als Hauptdarsteller auf der Bühne seines Lebens: von der Geburt bis zur Pandemie, vom Mannheimer Kinderhort bis ins Capitol, vom hochdeutsch erzogenen Brillenträger bis zum (kur)pälzisch groovenden Dialektiker, vom Klassenkasper im Gymnasium bis zum Reggae-Doktor im Elfenbeinturm, von der Neckarstadt nach Trinidad und an die Weinstraße.

Tennisclub Grün-Weiß Mannheim
Saison 2022
Schon vor über 100 Jahren gingen die Menschen in Mannheim an den Neckarplatt um Tennis zu spielen. Aus der Fusion der beiden Traditionsvereine TK Mannheim und dem Tennis- und Turnierklub Grün-Weiss entstand der heutige Tennisklub Grün-Weiss Mannheim e.V. Tickets für die Tennis-Bundesliga und auch die Dauerkarte erhalten Sie ab jetzt auch hier. weiterlesen
Tickets für die Tennis-Bundesliga erhalten Sie ab jetzt auch hier im Vorverkauf.
Klubmitglieder können für sich persönlich Eintrittskarten zu ermäßigten Preisen im Vorverkauf in der Geschäftstelle oder an den Tageskassen erwerben.
Kinder bis 14 Jahre und jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Geschenkgutschein
Das ideale Präsent für jeden Anlass
Mit dem TicketsDirekt-Gutschein verschenken Sie Entertainment pur! Der Gutschein ist mit frei wählbaren Beträgen von 25,00 bis 250,00 Euro erhältlich. weiterlesen